Copilot Update August 2025: Die spannendsten Neuerungen im Überblick

Copilot für Microsoft 365 entwickelt sich stetig weiter – und das August-Update 2025 bringt eine ganze Reihe neuer Funktionen, die die tägliche Arbeit noch smarter und effizienter machen. Hier findest du die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
Mehr Kontext für bessere Ergebnisse
Mit dem neuen Kontext IQ kannst du jetzt nicht mehr nur Dateien über „/“ im Prompt referenzieren. Ab sofort lassen sich auch Loop-Arbeitsbereiche, Teams-Chats und -Kanäle, Notizbücher, E-Mails in SharePoint, CAD-Dateien, XML-Dokumente oder sogar Videotranskripte als Kontext einbinden. So wird Copilot noch vielseitiger und versteht noch besser, was du brauchst.
Copilot Pages und Teamwork
Neu ist auch, dass du Copilot Pages direkt aus dem Prompt starten und gemeinsam mit Kolleg*innen bearbeiten kannst. Das erleichtert das Teilen und die Zusammenarbeit an Inhalten enorm.
Textbearbeitung und smarte Referenzen
Im Edge-Browser bietet Copilot jetzt eine intelligente Textbearbeitung, nicht nur in Word und Co. – ideal zum Feinschliff an Blogposts oder längeren Dokumenten.
PowerPoint: Excel-Referenzierung als neues Feature
Als kleine Randnotiz: In PowerPoint kannst du nun auch direkt auf Excel-Dateien verweisen – bisher war das nur mit Word und PDF möglich. Diese Neuerung ermöglicht eine noch flexiblere und datenbasierte Präsentationsgestaltung.
Word: Formatierungen bleiben erhalten
Ein oft gewünschtes Feature: Beim Umschreiben von Texten in Word mit Copilot bleiben deine Formatierungen jetzt erhalten! Diese Funktion ist aktuell nur für die Web-Version verfügbar, ab Herbst auch für Windows und Mac.
Mehrere Agenten in Gruppenchats
Ab sofort lassen sich mehrere Copilot-Agenten gleichzeitig in Gruppenchats und Kanälen nutzen. Damit kannst du verschiedene Assistenten und Hilfsfunktionen parallel nutzen – ideal für anspruchsvolle Projekte.
Neue Möglichkeiten in SharePoint
Es gibt jetzt einen speziellen Webpart, um Agenten direkt in SharePoint zu integrieren.
Das eröffnet Anwender*innen eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, um noch gezielter auf individuelle Anforderungen einzugehen und die Zusammenarbeit in unterschiedlichen Arbeitsbereichen zu verbessern. Mit den neuen Funktionen lässt sich Wissen effizient bündeln, Inhalte flexibel gestalten und der Austausch zwischen Teams deutlich vereinfachen.
Live-Übersetzung in Teams Meetings
Der neue Interpreter ermöglicht es, während Teams-Meetings gesprochene Sprache live in eine andere Wunsch-Sprache zu übersetzen (Audio). Pro Nutzer*in stehen 2 Stunden Kapazität pro Monat kostenfrei zur Verfügung, mehr gibt’s leider nur gegen Aufpreis.
Positiv ist aber, dass das sogar funktioniert, wenn das Meeting von einer anderen Organisation (Tenant) gehostet wird.
Copilot im Teams-Telefonat
Auch ohne Transkript oder Aufzeichnung ist Copilot jetzt in Teams-Telefonaten einsetzbar und unterstützt bei Notizen und Zusammenfassungen.
GPT-5 im Test
Eine besonders interessante Erweiterung ist die Möglichkeit, GPT-5 direkt im Copilot-Chat zu nutzen. Damit steht ein noch leistungsfähigeres KI-Modell zur Verfügung, das komplexe Zusammenhänge schneller erfassen, präzisere Antworten geben und noch besser auf individuelle Fragestellungen eingehen kann. Die verbesserten Fähigkeiten von GPT-5 sorgen für verständlichere Formulierungen, kreativere Vorschläge und eine deutlich höhere Zuverlässigkeit im Umgang mit umfangreichen oder fachspezifischen Aufgaben. So profitieren Teams und Einzelpersonen gleichermaßen von effizienterem Arbeiten und einer deutlich gesteigerten Qualität der Ergebnisse.
Ausblick
Schon bald sollen sich Agenten auch direkt in Teams-Kanälen integrieren lassen – wir dürfen gespannt sein, wie sich Copilot weiterentwickelt.
Fazit: Das Copilot-Update im August 2025 bringt viele praktische Neuerungen, die das Arbeiten mit Microsoft 365 flexibler, effizienter und kollaborativer machen. Viel Spaß beim Ausprobieren dieser neuen Tools!
Kontaktieren Sie uns und lernen Sie Copilots volle Fähigkeiten zu nutzen
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.