Vom Zettel unter der Tastatur zum sicheren Passwort-Manager – warum Keeper die bessere Wahl ist 

 

Ein Mitarbeiter verliert sein Diensthandy. Auf dem Gerät: gespeicherte Zugangsdaten im Browser, ein ungeschütztes Passwort-Dokument in der Cloud und ein Screenshot der wichtigsten Logins in der Fotogalerie. Was wie ein Worst-Case-Szenario klingt, ist in der Realität leider kein Einzelfall.

  • Im Alltag begegnen uns immer wieder ähnliche Probleme: 

    • Passwörter werden unverschlüsselt in Excel-Listen gespeichert 
    • Login-Daten landen auf Post-its unter der Tastatur 
    • Browser speichern Passwörter automatisch – oft ohne Schutz 
    • Die Einrichtung von MFA macht die Nutzung Zugänge  
    • Passwörter werden mehrfach verwendet, weil diese einfach zu merken sind 

Diese Praktiken mögen bequem erscheinen, stellen aber ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar – vor allem im beruflichen Umfeld. Genau hier setzt der Keeper Passwort-Manager an.

 

Keeper macht Passwortsicherheit einfach – und professionell 

Mit Keeper verwalten Sie alle Ihre Passwörter an einem zentralen, verschlüsselten Ort – sicher, übersichtlich und plattformübergreifend. Sie benötigen nur noch ein einziges Master-Passwort, alle anderen werden automatisch generiert, gespeichert und bei Bedarf ausgefüllt. 

Besonders praktisch: Keeper funktioniert nicht nur auf dem PC oder Smartphone, sondern auch im Browser – inklusive Erweiterungen für Chrome, Firefox, Safari, Edge und Opera. Egal ob zu Hause, im Büro oder unterwegs: Ihre Passwörter sind jederzeit sicher verfügbar. 

 

Was macht Keeper besonders? 

Neben der technischen Erkennung legt die Lösung großen Wert auf Aufklärung. Verdächtige E-Mails werden automatisch mit Warnhinweisen („Smart Banners“) versehen, sodass Mitarbeitende frühzeitig erkennen können, wenn etwas nicht stimmt. Ergänzt wird das durch interaktive Schulungsformate, die nicht stören – aber das Bewusstsein für Risiken kontinuierlich schärfen. 

Gerade in Unternehmen mit vielen nicht-technischen Mitarbeitenden ist das ein entscheidender Vorteil: Sicherheit wird nicht nur auf Systemebene hergestellt, sondern auch dort, wo sie oft durch menschliche Fehler kompromittiert wird. 

  • SSO-Integration: Anbindung an bestehende Lösungen wie Azure AD oder Google Workspace spart Zeit und Aufwand. 
  • Dark-Web-Überwachung: Sie werden sofort informiert, wenn Ihre Daten im Dark Web auftauchen. 
  • Zero-Knowledge-Sicherheit: Ihre Daten sind verschlüsselt – nicht einmal Keeper kann sie einsehen. 
  • Sichere Weitergabe: Teilen Sie Passwörter und Dateien verschlüsselt mit Kollegen oder Familienmitgliedern. 
  • Zusätzliche Features: Zwei-Faktor-Authentifizierung, biometrische Anmeldung und Sitzungs-Timeouts sorgen für maximale Sicherheit. 

 

Für wen ist Keeper geeignet?

Keeper ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Teams und Familien geeignet. Im Unternehmenskontext reduziert es den Verwaltungsaufwand der IT und minimiert Sicherheitsrisiken durch schwache Passwörter. Privat profitieren vor allem Familien davon, dass wichtige Logins sicher gemeinsam genutzt werden können – etwa für Streamingdienste, Onlinebanking oder das WLAN-Passwort. 

 

So starten Sie mit Keeper 

Als unser Kunde können Sie Keeper ab sofort nutzen. Bitte beachten Sie, dass Keeper ein kostenpflichtiger Dienst ist. Nach einer 30-tägigen kostenlosen Testphase ist ein Abonnement erforderlich, um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können. Wenn Sie Unterstützung bei der Einrichtung benötigen oder Fragen zur Anwendung haben, steht Ihnen unser Support-Team jederzeit zur Verfügung. Wir helfen Ihnen gern dabei, das volle Potenzial dieses leistungsstarken Tools auszuschöpfen – für mehr Sicherheit und weniger Passwortstress in Ihrem Alltag. 

 

Kontaktieren Sie uns – und starten Sie sicher durch mit Keeper. 

 

Vernetz dich!
Vernetz dich!
Nach oben