Eine falsche E-Mail – und das System steht still

Ein Klick. Mehr braucht es oft nicht. Was aussieht wie eine Nachricht vom Chef oder ein harmloser Anhang, entpuppt sich als Türöffner für Schadsoftware, Kontenübernahmen oder Datendiebstahl. Moderne Angriffe sind täuschend echt – oft KI-generiert, zielgerichtet und kaum noch durch klassische Spamfilter erkennbar.
Gerade in Unternehmen, in denen Kommunikation schnell und reibungslos funktionieren muss, reicht herkömmlicher Schutz nicht mehr aus. Viele Sicherheitslösungen greifen erst, nachdem die E-Mail im Posteingang gelandet ist. Dann ist es oft zu spät – und die Schadsoftware bereits aktiv.
Warum wir auf präventive Sicherheit setzen
Als IT-Dienstleister, der täglich mit E-Mail-Sicherheitsprojekten beauftragt wird, erleben wir diese Herausforderungen hautnah. Deshalb setzen wir bei Kunden, die ernsthaft vorsorgen möchten, auf Harmony Email & Collaboration von Check Point – eine Lösung, die Angriffe erkennt und blockiert, bevor sie überhaupt im Postfach erscheinen.
Die Technologie arbeitet direkt in Plattformen wie Microsoft 365 oder Google Workspace – ohne Umleitung oder zusätzliche Infrastruktur. Sie prüft Nachrichten in Echtzeit, isoliert schädliche Anhänge, blockiert verdächtige Links und erkennt kompromittierte Konten anhand ihres Verhaltens.
Warum diese Lösung anderen überlegen ist
-
- Im Unterschied zu klassischen Gateways oder rein reaktiven Systemen bietet Harmony Email & Collaboration:
- Inline-Prüfung vor Zustellung
Angriffe werden bereits erkannt und blockiert, bevor sie in den Posteingang gelangen. - KI-gestützte Bedrohungserkennung
Erkennt auch neuartige, gezielte oder sprachlich perfekt getarnte Angriffe – unabhängig vom Absender. - Schutz über die E-Mail hinaus
Microsoft Teams, OneDrive, SharePoint, Slack & Co. sind ebenso abgesichert wie der Posteingang. - Automatische Anomalie-Erkennung
Auffälliges Nutzerverhalten wird analysiert und verdächtige Aktivitäten sofort unterbunden. - Nahtlose Integration
Keine Umwege, keine Performanceverluste – die Lösung arbeitet direkt in Ihrer Cloud-Umgebung.
- Inline-Prüfung vor Zustellung
- Im Unterschied zu klassischen Gateways oder rein reaktiven Systemen bietet Harmony Email & Collaboration:
Mehr als Technik: Sicherheit beginnt beim Menschen
Neben der technischen Erkennung legt die Lösung großen Wert auf Aufklärung. Verdächtige E-Mails werden automatisch mit Warnhinweisen („Smart Banners“) versehen, sodass Mitarbeitende frühzeitig erkennen können, wenn etwas nicht stimmt. Ergänzt wird das durch interaktive Schulungsformate, die nicht stören – aber das Bewusstsein für Risiken kontinuierlich schärfen.
Gerade in Unternehmen mit vielen nicht-technischen Mitarbeitenden ist das ein entscheidender Vorteil: Sicherheit wird nicht nur auf Systemebene hergestellt, sondern auch dort, wo sie oft durch menschliche Fehler kompromittiert wird.
Früh erkennen, bevor Schaden entsteht
Die Zeit, in der eine Firewall oder ein Spamfilter ausgereicht hat, ist vorbei. Wer sich heute vor Phishing, Ransomware und Identitätsdiebstahl schützen will, braucht Lösungen, die nicht nur reagieren, sondern proaktiv agieren. Durch die Kombination aus intelligenter Bedrohungserkennung, tiefgehender Plattformintegration und Mitarbeitersensibilisierung bietet Harmony Email & Collaboration genau diesen Schutz.
Wir empfehlen und implementieren diese Lösung, weil wir in zahlreichen Kundenprojekten gesehen haben, wie effektiv sie gegen reale Bedrohungen wirkt – und wie einfach sie sich in bestehende Strukturen einfügt.
Überzeugen Sie sich selbst – mit einem kostenlosen 14-Tage-Test.
Gerne richten wir die Lösung gemeinsam mit Ihnen ein und zeigen, wie moderne E-Mail-Sicherheit in der Praxis funktioniert.
Melden Sie sich direkt bei uns – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.